top of page

Sakramente & Kasualien

In entscheidenden Stationen des Lebens kennt die Kirche Zeichenhandlungen, die die Menschen in ihrer Lebenssituation mit Gott in Verbindung bringen. Diese Symbole sind Lebens-Zeichen, die auf Jesus Christus zurückgehen. Sie heißen Sakramente bzw. Kasualien und sind Zeichen der Nähe Gottes in unserem Leben.

Taufe
Baby in der Taufe Kleidung

TAUFE

       Was ist Taufe?
Niemand wird als Christ geboren. Christ ist man nicht automatisch. Christ wird man durch die Taufe. In christlichen Familien werden in der Regel die Babys kurz nach der Geburt getauft. Seltener ist, dass Erwachsene sich für die Taufe entscheiden. Durch die Taufe wird ein Mensch in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen.

       Muss ich mich für eine Taufe anmelden?
Melden Sie Ihr Kind zur Taufe im Pfarrbüro an. Bringen Sie dazu bitte das
Familienstammbuch mit. Die Taufanmeldung sollte mindestens zwei Wochen vor dem Tauftermin erfolgen, um mit dem Seelsorger noch ein Taufgespräch führen zu können.


       Wann finden Taufen statt?
In der St.-ARNOLD-JANSSEN-Kirche:
1. Samstag und Sonntag im Monat um 15:30 Uhr und nach Vereinbarung


In der St.-MARIA-MAGDALENA-Kirche:
3. Samstag und Sonntag im Monat um 15.30 Uhr und nach Ve
reinbarung

Erstkommunion
KOmmunion.jpg

ERSTKOMMUNION

       Was ist eine Erstkommunion?
Jesus hat kurz vor seinem Tod mit seinen Freunden ein Abendmahl gefeiert. Dabei reichte er ihnen Brot und Wein mit den Worten: „Dies ist mein Leib, dies ist mein Blut.“ Und er gab ihnen den Auftrag: „Tut dies zum Andenken an mich!“ Schon die ersten Christen haben darum ein Mahl zum Gedenken an Jesus miteinander gefeiert. In der katholischen Kirche nennen wir dieses Mahl „Messe“ oder auch Eucharistiefeier (Danksagung). In der Ersten Heiligen Kommunion (Erstkommunion) empfängt Ihr Kind in der Gestalt der kleinen Hostie zum ersten Mal das Brot des Lebens.

       Wie und wann melde ich mein Kind zur Erstkommunion an?
Wenn Sie wollen, dass Ihr Kind nach den Sommerferien am Vorbereitungskurs zur Erstkommunion teilnimmt, melden Sie es noch vor den Sommerferien im Pfarrbüro an. Die Erstkommunion-Feiern finden an den Samstagen und Sonntagen nach Ostern im darauffolgenden Jahr statt. Die genauen Termine werden bei der Vorbereitung auf die Erstkommunion bekanntgegeben.

       Gibt es einen Vorbereitungskurs für die Erstkommunion?
Der Vorbereitungskurs zur Erstkommunion beginnt jeweils nach den Sommerferien und dauert bis Ostern.
Firmung
Sakramente-Firmung.jpg

FIRMUNG

       Was ist das Sakrament der Firmung?
Bei der Taufe eines Kindes entscheiden die Eltern, dass das Kind Mitglied der christlichen Gemeinschaft werden soll. Wenn das Kind zum Jugendlichen herangewachsen ist, kann es diese Entscheidung seiner Eltern in der Firmung selbst treffen. Darum gilt die Firmung auch als "Vollendung der Taufe". In der Firmung erhalten die Jugendlichen die Kraft des Geistes Gottes, indem der Bischof ihnen die Hand auflegt und ihre Stirn mit Chrisam salbt.

        
Muss ich mich zur Firmung anmelden?
Alle katholischen Jugendlichen werden im Alter von 14 bis 15 Jahren von unserer Kirchengemeinde angeschrieben, ob sie am Vorbereitungskurs zur Firmung teilnehmen wollen. Natürlich kannst Du Dich auch selbst im Pfarrbüro nach den Firm-Terminen erkundigen und Dich zum Vorbereitungskurs anmelden.

        Wann finden Firmungen statt?
Der Bischof kommt regelmäßig in die Gemeinden, um das Sakrament der Firmung zu spenden. Der Vorbereitungskurs findet zusammen mit den anderen Gemeinden des Pastoralen Raums Goch-Uedem statt. Die Termine werden im Vorbereitungskurs und über die Medien und auf der Homepage bekanntgegeben.

beten
Beichte

BEICHTE

       Was ist das Sakrament der Beichte?
Normalerweise beschäftigen wir Menschen uns nicht gerne mit dem, was wir falsch gemacht haben. Wir machen um dieses Thema, um unsere Schuld einen großen Bogen. Damit ist sie aber nicht aus der Welt geschafft. Oft belastet sie uns und unsere Beziehungen für lange Zeit. Jesus Christus hat Menschen ihre Sünden vergeben und ihnen so einen Neuanfang ermöglicht. Und er vertraute seinen Aposteln den Dienst der Schuldvergebung an. Im Sakrament der Beichte will uns Jesus von der Last unserer Schuld befreien und uns einen neuen Anfang schenken.

       Wann und wo kann ich beichten?
Beichtgelegenheit bei Pater Manfred Krause SVD: 02823 – 9 28 75-513
Beichtgelegenheit bei Pater Hans Peters SVD: 02823 – 41 95-161
Beichtgelegenheit bei Pater Georges Makonzo Mondo SVD: 01525 – 7588 475

Ehe
Ehe

EHE

        Was ist das Sakrament der Ehe?
Das Sakrament der Ehe zeigt die Liebe der Eheleute zueinander. Diese Liebe ist auch ein Zeichen der grenzenlosen Liebe Gottes zu uns Menschen. Darum sagen die Eheleute zueinander: "Ich nehme dich an als meine Frau / als meinen Mann und verspreche dir die Treue in guten und in bösen Tagen, in Gesundheit und Krankheit. Ich will dich lieben, achten und ehren, solange ich lebe.“
Das ist ein großes Versprechen. Darum stellen die Eheleute dieses Versprechen unter den Segen Gottes.

        Wann und wo können wir uns zur kirchlichen Trauung anmelden?
Die Anmeldung zum Sakrament der Ehe („zur Trauung“) kann jederzeit im Pfarrbüro
geschehen. Danach werden Gespräche zur Vorbereitung der Trauung vereinbart.

         Gibt es vorgegebene Termine für die kirchliche Trauung?
Der Termin für die Hochzeit wird im Gespräche zur Vorbereitung der Trauung vereinbart. Dies gilt auch für die Feiern von Ehejubiläen.

Sakramente-Segensfeiern.jpg
Segensfeier

SEGENSFEIER

        Was ist eine Segensfeier?
Segnen heißt im Lateinischen „benedicere“ = „Gutes sagen“. Ein gutes Wort kann uns Kraft, Orientierung und Zuversicht geben. Schon Jesus hat Menschen gesegnet. Das Segnen hat die Kirche aufgenommen. Sie segnet Menschen und Beziehungen, um sie zu bestärken auf ihrem Weg, um ihnen bei wichtigen Entscheidungen den rechten Blick zu geben, um sie zu ermutigen.
Ebenso können auch Häuser und neue Wohnungen unter den Segen Gottes gestellt werden. Vor den Sommerferien nehmen wir auch eine sog. Fahrzeugsegnung vor. Die Segnung soll v.a. den Fahrenden Kraft und Schutz geben.


        Muss ich mich für eine Segensfeier anmelden?
Für eine private Segensfeier bitten wir Sie, sich frühzeitig mit dem Pfarrbüro in Verbindung zu setzen.

        Gibt es besondere Termine zu beachten?
Termine für gewünschte Segensfeiern vereinbaren Sie bitte individuell mit einem
Seelsorger unserer Pfarrgemeinde.

tröstlich Hände
Krankensalbung

KRANKENSALBUNG

        Was ist eine Krankensalbung?
In ihrer Krankenseelsorge kümmert sich die Kirche um die leibliche und seelische Betreuung von Kranken und Sterbenden. Dazu gehört auch das Sakrament der Krankensalbung. Durch dieses Zeichen wird den Kranken Heil und Heilung von Christus zugesagt. 
Die Krankensalbung kann bereits vor einer schwierigen Operation oder auch beim ersten Anzeichen einer schweren Erkrankung empfangen werden. Sie kann auch mehrfach gespendet werden.
Daneben wird in unserer Pfarrgemeinde das Sakrament der Krankensalbung einmal im Jahr öffentlich gespendet, am Pfingstmontag.


        Wie kann ich eine persönliche Krankensalbung vereinbaren?
Die Anmeldung für eine Krankensalbung kann über das Pfarrbüro geschehen. Sie können aber auch einfach einen der Seelsorger anrufen, deren Telefonnummern Sie auf dieser Homepage finden.

Bestattung 3.jpg
Bestattung

BESTATTUNG

          Was ist eine kirchliche Bestattung?
So wie bei der Taufe zu Beginn des Lebens begleitet die Kirche die Menschen auch nach ihrem Sterben. Beim Begräbnis würdigt sie die Verstorbenen als Gottes geliebte Kinder. In Worten und Ritualen bringt sie zum Ausdruck, dass für Christen der Tod nicht das letzte Wort hat. Hier findet unser Glaube an die Auferstehung Ausdruck.

         Wie organisiere ich eine kirchliche Bestattung?
Wenn Sie eine christliche Abschiedsfeier wünschen, sprechen Sie bitte mit dem Bestatter darüber. Er wird sich schnell mit dem Pfarrbüro in Verbindung setzen. Dann nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf. 
Die Bestattung kann aus einem Wortgottesdienst in der Trauerhalle auf dem Friedhof mit anschließender Beisetzung bestehen. In der Kirche kann zuvor ein Requiem oder nach der Beisetzung eine Auferstehungsmesse gelesen werden. 

          Wie finde ich ein Bestattungsinstitut?

Bestattungsinstitute in und um Goch:

  • Bestattungen Großkopf | van Sommeren

  • Bestattungen Flören

  • Bestattungshaus Koch

  • Trauerhilfe Niederrhein – Zweigstelle Goch

bottom of page